1. Probenetikett: Geben Sie den Ort ein, an dem die Probe entnommen wurde (z. B. einen bestimmten Teil des Systems), um die Zuordnung der Probe zur Quelle in kommerziellen Systemen zu erleichtern.
2. Wärmequelle der Probe: Wählen Sie diese Option, wenn die Probe aus einem Heizkessel entnommen wurde. Wenn diese Option ausgewählt ist, können Sie die Details zum Gerät eingeben. Dieses Feld ist optional, Sie können es also leer lassen, wenn die Probe nicht aus einer Wärmequelle entnommen wurde.
3. Hersteller von Heizgeräten: Wählen Sie einen Hersteller aus der Dropdown-Liste aus, suchen Sie ihn im Suchfeld oder geben Sie manuell einen neuen ein, wenn kein passender gefunden wird.
4. Seriennummer des Heizgeräts: Scannen Sie den QR-Code/Barcode mit Ihrer Smartphone-Kamera oder geben Sie ihn manuell ein, falls er nicht leicht zugänglich ist. TIPP: Dieses Feld ist besonders wichtig, wenn Sie direkt mit den Kesselherstellern zusammenarbeiten, kann aber auch für die Berichterstattung nützlich sein.
5. Alter des Heizgeräts: Wählen Sie eine der folgenden Optionen: 0–2 Jahre, 2–10 Jahre, über 10 Jahre.
6. Wenn alle Felder ausgefüllt sind, können Sie auf „Absenden“ klicken, um den Vorgang zum Hinzufügen einer neuen Probe abzuschließen.